SAP Information Steward – die Daten im Blick!
Qualitativ hochwertige Daten sind die Basis für belastbare Aussagen. Dazu unterstützt Sie der SAP Information Steward bei der Sicherstellung einer hohen Datenqualität.
Welche Möglichkeiten gibt es, die Datenqualität auf ein hohes Niveau zu bringen und zu halten? In welchen Bereichen sind die Daten gut und in welchen muss eingegriffen werden? Sprechen wir die gleiche Sprache?
Um hier Antworten zu finden, nutzen Sie den Information Steward. Die Anwendung unterstützt Sie in mehreren Bereichen, welche ich gerne genauer beschreiben möchte.
1. Geschäftsregeln und Richtlinien im SAP Information Steward
Das Einhalten von Geschäftsregeln und Richtlinien ist ein wesentlicher Treiber für eine hohe Datenqualität. Mit dem Information Steward können Sie diese über eine Webanwendung festlegen. Wichtiger ist deren Einhaltung und somit die Erkennung von Verletzungen. Die graphische Aufbereitung erfolgt mittels intuitiver Data Quality Scorecards. Damit erhalten Sie einen komprimierten und schnellen Überblick über Ihre Unternehmenskennzahlen und können Data Governance Massnahmen ableiten.
Nicht den Regeln entsprechende Datensätze werden lokalisiert und können an die entsprechenden Stellen weitergeleitet werden. Damit wird das Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter geschärft und die Qualität kontinuierlich verbessert. Das bringt eine Verbesserung von Geschäftsprozessen und vermeiden von zusätzlichen Kosten durch Korrekturen.

2. Verzahnung mit der Datenbewirtschaftung
Durch die Verzahnung des SAP Information Steward mit dem ETL Tool BODS (BusinessObjects DataServices) können Sie direkten Einfluss auf die Datenbewirtschaftung nehmen. Erstellte Business Regeln im Information Steward können direkt in den Datenflüssen eingesetzt werden.
Definierte Cleansing Packages können an BODS weitergegeben werden und greifen damit ebenfalls in den Datenfluss ein.
3. Metadatenmanagement mit dem SAP Information Steward
Diverse Integratoren erlauben das Anbinden von Fremdsystemen und damit den Zugriff auf die Metadaten. Diese können bei Bedarf in Beziehung gebracht und mit eigenen Begriffen versehen werden. Verwaltet werden diese Begriffe in einem eigenen Business Glossar (Metapedia).

Durch die starke Integration der Business Objects BI Suite und Business Objects Data Services können Sie eine Impact und Lineage Analyse durchführen.
Der SAP BusinessObjects Information Steward stellt Ihrem Unternehmen eine Anwendung zur Verfügung, welche die Bedürfnisse von mehreren Abtleilungen und Rollen abdeckt. Der Fachanwender, z.B. der Data Steward oder Analyst, sowie die IT-Abteilung können hier ein unternehmensweites Data Profiling durchführen. Metadatenmanagement und die fortlaufende Kontrolle der Datenqualität ergänzen den Funktionsumfang.
4. Fazit
Im täglichen Geschäft kontrollieren Sie die Daten und die Einhaltung von Geschäftsregeln. Bei Strukturänderungen behalten Sie mit dem Information Steward den Überblick. Beziehungen und Abhängigkeiten sind sichtbar und somit auch entsprechend planbar.
5. Wie weiter
Weitere Informationen finden Sie hier: Infomation Steward SAP DataHub
Wollen Sie mehr über den SAP Information Steward wissen, wie helfen Ihnen gerne!
Melden Sie sich einfach bei uns unter info@plus-it.ch.
Wir freuen uns!
